

Traditionelle Europäische Naturheilkunde
​
Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) ist eine über Jahrhunderte gewachsene Heilkunde, die ihre Wurzeln in den alten medizinischen Lehren Europas hat. Sie vereint das Wissen von Heilkundigen, Ärzten und Naturphilosophen aus verschiedenen Epochen und Regionen – von Hippokrates über Paracelsus bis hin zur Klostermedizin.
​
Im Mittelpunkt der TEN steht der Mensch in seiner Ganzheit: Körper, Geist und Seele bilden eine untrennbare Einheit und stehen in enger Verbindung mit den Kräften der Natur. Ziel der Behandlung ist es, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen, die Selbstheilungskräfte zu stärken und die Gesundheit nachhaltig zu fördern.
​
Grundprinzipien der TEN
​
-
Individualität: Jeder Mensch ist einzigartig. Beschwerden werden nicht isoliert betrachtet, sondern immer im Zusammenhang mit der persönlichen Lebensweise, Konstitution und Umwelt.
-
Ganzheitlichkeit: Symptome gelten als Ausdruck eines gestörten Gleichgewichts. Die TEN sucht nach den Ursachen und behandelt nicht nur die Oberfläche.
-
Naturverbundenheit: Heilung erfolgt in Resonanz mit der Natur. Pflanzenheilkunde, Ernährung, Ausleitungsverfahren und manuelle Therapien bilden wichtige Bestandteile.
-
Selbstheilung aktivieren: Der Organismus besitzt eine große Regenerationskraft, die mit der richtigen Unterstützung angeregt werden kann.
Methoden der TEN
​
Zur Anwendung kommen sanfte und bewährte Verfahren, wie z. B.:
-
Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
-
Ernährung nach konstitutionellen Gesichtspunkten
-
Ausleitende und ordnende Verfahren
-
Manuelle Behandlungen und Massagen
-
Lebensstilberatung
Die TEN bietet damit einen Weg, den eigenen Körper besser zu verstehen und aktiv an der eigenen Gesundheit mitzuwirken – stets im Einklang mit den natürlichen Rhythmen des Lebens.
Kontakt
Sagt dir das Angebot zu? Kontaktiere uns für weitere Infos.